Bei Photovoltaik-Folien (PV-Folien), die in Solarzellen verwendet werden, ist die Witterungsbeständigkeit ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden muss, da sie die langfristige Leistung und Haltbarkeit der Folien in einer Vielzahl von Umgebungsbedingungen beeinflusst. Die Witterungsbeständigkeit dreier gängiger PV-Folienmaterialien - Polyolefin-Elastomer (POE), Ethylen-Vinylacetat (EVA) und expandiertes Polyethylen (EPE) - wird in dieser Studie gründlich untersucht. Wir können mehr über die Leistung und Anpassungsfähigkeit dieser Materialien in verschiedenen Wettersituationen erfahren, indem wir ihre Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und ultravioletter (UV) Strahlung vergleichen.
Beständigkeit gegen UV-Strahlung
Im Laufe der Zeit ist UV-Licht eine wichtige Witterungskomponente, die zu einer Verschlechterung von PV-Folien führen kann. POE-Folien bieten eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen UV-Licht und behalten sowohl ihre mechanische Festigkeit als auch ihre Transparenz über längere Zeit. Ihre verbesserte Leistung ist sowohl auf die Verwendung von UV-Stabilisatoren als auch auf die inhärente UV-Stabilität des Materials zurückzuführen. EVA-Folien weisen ebenfalls eine hohe UV-Beständigkeit auf, doch können sich Variablen wie Formulierung und Herstellungsverfahren auf ihre langfristige Haltbarkeit auswirken. Um die bestmögliche UV-Beständigkeit zu gewährleisten, müssen UV-Stabilisatoren enthalten sein und die EVA-Formulierungen sorgfältig ausgewählt werden. Aufgrund ihrer geschlossenzelligen Struktur bieten EPE-Folien ein bescheidenes Maß an Widerstandsfähigkeit gegenüber UV-Strahlung; dennoch kann es bei längerer Exposition zu einer gewissen Verschlechterung kommen.
Anpassungsfähigkeit an Temperaturschwankungen
Temperaturschwankungen können Photovoltaikfolien stark belasten und sowohl ihre Leistung als auch ihre strukturelle Integrität beeinträchtigen. Die hohe Bruchdehnung und die angeborene Flexibilität von POE-Folien ermöglichen eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Temperaturschwankungen. Sie sind über einen weiten Temperaturbereich hinweg resistent gegen erhebliche Beeinträchtigungen oder Delaminationen. EVA-Folien sind ebenfalls für ihre hohe Toleranz gegenüber Temperaturschwankungen bekannt, obwohl sie bei längerer Einwirkung hoher Temperaturen spröde werden können. EPE-Folien eignen sich für eine Vielzahl von Klimasituationen, da sie eine hohe thermische Stabilität aufweisen und weniger durch Temperaturschwankungen beeinträchtigt werden.
Der Luftfeuchtigkeit trotzen
Feuchtigkeit kann die Leistung von PV-Folien beeinträchtigen, indem sie Blasenbildung, Ödeme und verminderte Haftung verursacht. POE-Folien weisen eine minimale Quellung und geringe Wasseraufnahme sowie eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit auf. Selbst in Situationen mit hoher Luftfeuchtigkeit behalten sie ihre mechanischen Eigenschaften und ihre Haftfestigkeit. Obwohl EVA-Folien oft feuchtigkeitsbeständig sind, kann eine längere Einwirkung die Klebeeigenschaften der Folie verändern und damit die Verbindung schwächen. Aufgrund ihrer natürlichen Wasserbeständigkeit sind EPE-Folien sehr feuchtigkeitsresistent und funktionieren auch unter feuchten Bedingungen gut.
Die langfristige Leistung und Langlebigkeit von PV-Folien wie POE, EVA und EPE in Solarmodulen hängt weitgehend von ihrer Wetterbeständigkeit ab. POE-Folien sind aufgrund ihrer außergewöhnlichen Widerstandsfähigkeit gegenüber UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit für eine Vielzahl von klimatischen Bedingungen geeignet. EVA-Folien sind ebenfalls witterungsbeständig, aber um ihre Leistung zu maximieren, sind geeignete Formulierungen und Herstellungsverfahren erforderlich. EPE-Folien sind in der Lage, schwierigen Umwelteinflüssen zu widerstehen und bieten eine mäßige Wetterbeständigkeit. Hersteller von Solarmodulen und Forscher können die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit von Photovoltaiksystemen sicherstellen, indem sie Materialien auswählen und einsetzen, die die einzigartigen Witterungseigenschaften dieser Materialien kennen.
Unabhängig von der gewählten Methode ist jedoch zu beachten, dass zur Verbesserung der Erfolgsquote bei der Verpackung von Photovoltaik-Verpackungsfolien geeignete Additive für Photovoltaik-Verpackungsfolien hinzugefügt werden müssen (die speziell für Schmelzklebstoffe auf Photovoltaik-Folienebene verwendet werden). Die Haftung zwischen den Photovoltaik-Verpackungsfolien und den Siliziumkristall-Solarmodulen hat einen großen Einfluss auf den Ertrag der Photovoltaik-Module. Der wichtigste Schritt, um diese Haftung zu erreichen, ist die Zugabe von Additiven für Photovoltaik-Verpackungsfolien. Durch die Zugabe von Additiven wird die Haftung zwischen der Folie und dem Solarsiliziumkristall effektiv verbessert, wodurch sich die Ausbeute erhöht. COACES widmet sich der Forschung und Entwicklung, der Produktion und dem Service von Additive für Photovoltaik-Verpackungsfolienund verfügt über ein F&E-Team, das von mehreren leitenden Ingenieuren und Ärzten geführt wird. COACES Fotovoltaik Verpackungsfolienadditive zeichnen sich durch eine hohe Transparenz, einen niedrigen Kristallisationspunkt, eine hohe Veredelungsrate, gute Fließfähigkeit und einen hohen Widerstand aus und werden von den meisten Anwendern bevorzugt!